08.11.2018
Die Liaison zwischen Game-Entwicklern und Autoherstellern wird immer enger. Davon konnten sich die fast 250 Besucher bei der automotive.2018 in der voestalpine Stahlwelt überzeugen.
07.11.2018
Die Automobilindustrie befindet sich derzeit an einem Wendepunkt, an dem das Auto nicht mehr als reines Transportmittel, sondern als smartes Alltagsgerät wie ein Smartphone wahrgenommen wird – Stichwort assistiertes und automatisiertes Fahren. Die 5G-Technologie wird das Fahren grundlegend verändern und innovativen Funktionen dadurch möglich machen. ...weiterlesen (www.automobil-industrie.vogel.de)
06.11.2018
Über das Tochterunternehmen Hyundai Cradle beteiligt sich der Autohersteller an Allegro.ai und Perceptive Automata. Letztere haben eine Software, die Gestik und Mimik von Menschen interpretiert. Allegro.ai bietet eine Plattform, die Deep-Learning-Anwendungen verwaltet....weiterlesen (www.automobil-industrie.vogel.de)
06.11.2018
Volkswagen-Experten haben auf einem Quantencomputer ein Programm zur Verkehrssteuerung entwickelt, das Prognosen des urbanen Verkehrsaufkommens durch präzise Berechnungen ersetzt...weiterlesen (www.next-mobility.news)
06.11.2018
Die Google-Schwesterfirma Waymo will noch in diesem Jahr ihre Kunden kommerziell mit autonomen Taxis und ohne Sicherheitsfahrer transportieren. Doch sind die Bewohner von Phoenix und die autonome Technik wirklich schon bereit für dieses Experiment? Eine Analyse...weiterlesen (www.next-mobility.news)
05.11.2018
Steht ein unausweichlicher Unfall bevor, reagiert der Mensch instinktiv – er bremst, verreißt das Steuer oder hält auf ein Hindernis zu. Das autonome Fahrzeug hingegen muss eine Entscheidung treffen, auf Basis von Optionen, die ihm zuvor einprogrammiert wurden. Welche das sind, darüber gibt es weltweit unterschiedliche Vorstellungen. Doch braucht es überhaupt neue Normen und Prinzipien?...weiterlesen (www.next-mobility.news)
03.11.2018
Viele bisherige Systeme waren zwar durchaus künstlich, aber alles andere als intelligent. Seit gut sieben Jahren ändert sich das rasant: Mit tiefen neuronalen Netzwerken haben Entwickler mächtige Werkzeuge zur Hand. Doch wie funktioniert Deep Learning und wie lässt es sich für künftige Fahrzeuggenerationen nutzen? Ein Überblick am Beispiel Porsche...weiterlesen (www.next-mobility.news)
02.11.2018
Das autonome Auto ist das bekannteste Beispiel der neuen Mobilität. Aber die Technik wird in fast alle Bereiche vordringen – und selbst das Fahrrad ist vor der Automatisierung nicht sicher...weiterlesen (www.automobil-industrie.vogel.de)
01.11.2018
Volvo Cars and Chinese Internet giant Baidu have agreed to jointly develop electric cars capable of Level 4 autonomous driving, with the aim of mass producing them for China to serve the robotaxi market...read more (www.media.volvocars.com)
31.10.2018
Google-Schwester erhält Genehmigung für komplett autonome Fahrten in Kalifornien – Vorerst nur in beschränktem Gebiet...weiterlesen (www.derstandard.at)